Am kommenden Samstag, den 30.3.2019 findet wieder das jährlich Treffen des Arbeitskreises in Recklinghausen, im Gebäude der Natur- und Umweltschutzakademie Nordrhein-Westfalen (NUA), Siemensstraße 5, statt.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
10:00 Uhr Begrüßung, Organisatorisches
10:15 Uhr Libelle des Jahres 2019: Die Schwarze Heidelibelle im Sinkflug! Klaus-Jürgen Conze, Essen
10:35 Uhr Neues von den Eingabeportalen – „Bitte melden!!!“ Uli Haese, Stolberg
10:55 Uhr Libellenzönosen-Vergleich renaturierter und nicht renaturierter FG-Abschnitte Julian Enß, Essen
11:15 Uhr Libellenuntersuchungen zur Evaluierung des Berkelauenprojektes 2017 / 2018
Dominik Jablotschkin & Klaus-Jürgen Conze, LökPlan GbR, Anröchte
11:35 Uhr Bemerkenswerte Libellenbeobachtungen (div. spec.) im Ruhrgebiet in 2018
BSWR – Christopher Mollmann &Tobias Rautenberg, Duisburg
11:50 Uhr Nachruf auf Eberhard Schmidt, Dülmen – lebenslanger Libellenkundler Klaus-Jürgen Conze, Essen
12:15 Uhr Mittagspause (es gibt belegte Brötchen & Getränke z. Selbstkostenpreis)
13:15 Uhr Libellenquiz 13:30 Uhr Libellen-hotspots in NRW – was, wie, wo und weiter?! Dominik Jablotschkin, Büren
14:00 Uhr Weitere Auswertungen mit den Daten des AK Libellen NRW Klaus-Jürgen Conze, Essen
14:15 Uhr Kurzbericht zum ECOO 2018 in Brno, Tschechien und zur GdO-Tagung in KH Klaus-Jürgen Conze, Essen
14:30 Uhr Neue §§-Biotope für bodenständige Vorkommen von Cordulegaster bidentata.
Klaus-Jürgen Conze und Dominik Jablotschkin
14:45 Uhr GdO-Tagung 2020 in NRW: Unterstützung für Mathias Lohr in Höxter
14:55 Uhr Pause
15:25 Uhr Auflösung Libellenquiz
15:40 Uhr RL Libellen NRW 2020 – 2021 – Aufruf zur Mitarbeit Klaus-Jürgen Conze, Essen
16:10 Uhr Libellenbeobachtungen in Kolumbien Michael Soinski, Essen
16:40 Uhr ca. Ende der Veranstaltung